Bolt Action Afrikafeldzug
Bolt Action Afrikafeldzug
Hallo zusammen! Wie ihr bereits im Gruppenchat feststellen konntet habe ich mich an ein historisches Projekt gewagt, nicht nur vom Umfang...
Zwei Armeen und ein Spielfeld, soweit so gut, geht lange.
Um den Chat nicht weiter "vollzuspamen" werde ich meinen weiteren Fortschritt in diesem Thread festhalten. Hier ein paar Informationen zum historischen Hintergrund und meiner Gesamtidee:
Wir schreiben das Jahr 1942, Tobruk, eine lybische Grenzstadt und wichtiger Versorgungspunkt am Mittelmeer, ist in deutsche Hände gefallen. Das deutsche Afrikakorps stösst weiter vor, bis nach El-Alamein. Genau dort situiert sich nun mein Projekt, rund um die grösste Panzerschlacht des Nordafrikafeldzuges und Rommels grosser Niederlage, gefolgt vom Rückzug nach Tripolis.
Geländemässig ist das Ziel den Bahnhof von El-Alamein mit Schienensystem nachzubauen und das ganze mit Palmen und Sandsackstellungen aufzuhübschen.
Kommen wir nun also zu beiden Armeen, sie repräsentieren hierbei fiktive adhoc Kompanien, die in ihrer Zusammenstellung in etwas so ausgesehen haben könnten zu diesem Zeitpunkt, jedoch keiner realen Formation nachempfunden sind.
Hier ein paar Bilder aus dem Feldzug, zu sehen ist eine britische Stellung, ein Crusader beim Verladen und der Bahnhof von El-Alamein. Fangen wir an mit dem Afrikakorps:
Der erste Zug besteht aus:
1 x Oberleutnant mit Adjutant
2 x 8 Schützen (darunter zwei MG42)
1 x Aufgebocktes MG42 (3er Team)
1 x Mittlerer Mörser (3er Team)
1 x 88mm Flak 36 (7er Team)
1 x SdKfz 222 (Spähpanzer)
1 x Panzer IV (Panzerhaubitze)
Der zweite Zug:
1 x Leutnant mit Adjutant
2 x 8 Schützen (darunter zwei MG42)
1 x Panzer III (Kampfpanzer)
Nun zur britischen 8th Army "The Desert Rats":
Erster Zug:
1 x First Lieutenant mit Adjutant
1 x Sanitäterin
1 x 10 Britische Infanteristen
1 x 10 Indische Sikh Infanteristen
1 x Artillerie Beobachter
1 x Vickers Machine Gun (3er Team)
1 x 6 pdr Anti-Tank gun (3er Team)
1 x Humber Armoured Car Mk II (Spähpanzer)
2 x Universal Carier (5 Mann Besatzung mit 2 LMG)
1 x Cruiser Tank Mk IV Crusader III (Panzerjäger)
Zweiter Zug:
1 x Second Lieutenant mit Adjutant
1 x 10 Britische Infanteristen
1 x 10 Schottische Highlanders (Infanterie)
1 x 25 pdr light Howitzer (Leichte Haubitze)
1 x Matilda Mk II (Kampfpanzer)
Pro Armee liegen wir hier bei zirka 1300 Punkten.
Ich hoffe es ist spannend mitzuverfolgen und die Bilder werden laufend kommen, um zuletzt alles hier festzuhalten.
Zwei Armeen und ein Spielfeld, soweit so gut, geht lange.
Um den Chat nicht weiter "vollzuspamen" werde ich meinen weiteren Fortschritt in diesem Thread festhalten. Hier ein paar Informationen zum historischen Hintergrund und meiner Gesamtidee:
Wir schreiben das Jahr 1942, Tobruk, eine lybische Grenzstadt und wichtiger Versorgungspunkt am Mittelmeer, ist in deutsche Hände gefallen. Das deutsche Afrikakorps stösst weiter vor, bis nach El-Alamein. Genau dort situiert sich nun mein Projekt, rund um die grösste Panzerschlacht des Nordafrikafeldzuges und Rommels grosser Niederlage, gefolgt vom Rückzug nach Tripolis.
Geländemässig ist das Ziel den Bahnhof von El-Alamein mit Schienensystem nachzubauen und das ganze mit Palmen und Sandsackstellungen aufzuhübschen.
Kommen wir nun also zu beiden Armeen, sie repräsentieren hierbei fiktive adhoc Kompanien, die in ihrer Zusammenstellung in etwas so ausgesehen haben könnten zu diesem Zeitpunkt, jedoch keiner realen Formation nachempfunden sind.
Hier ein paar Bilder aus dem Feldzug, zu sehen ist eine britische Stellung, ein Crusader beim Verladen und der Bahnhof von El-Alamein. Fangen wir an mit dem Afrikakorps:
Der erste Zug besteht aus:
1 x Oberleutnant mit Adjutant
2 x 8 Schützen (darunter zwei MG42)
1 x Aufgebocktes MG42 (3er Team)
1 x Mittlerer Mörser (3er Team)
1 x 88mm Flak 36 (7er Team)
1 x SdKfz 222 (Spähpanzer)
1 x Panzer IV (Panzerhaubitze)
Der zweite Zug:
1 x Leutnant mit Adjutant
2 x 8 Schützen (darunter zwei MG42)
1 x Panzer III (Kampfpanzer)
Nun zur britischen 8th Army "The Desert Rats":
Erster Zug:
1 x First Lieutenant mit Adjutant
1 x Sanitäterin
1 x 10 Britische Infanteristen
1 x 10 Indische Sikh Infanteristen
1 x Artillerie Beobachter
1 x Vickers Machine Gun (3er Team)
1 x 6 pdr Anti-Tank gun (3er Team)
1 x Humber Armoured Car Mk II (Spähpanzer)
2 x Universal Carier (5 Mann Besatzung mit 2 LMG)
1 x Cruiser Tank Mk IV Crusader III (Panzerjäger)
Zweiter Zug:
1 x Second Lieutenant mit Adjutant
1 x 10 Britische Infanteristen
1 x 10 Schottische Highlanders (Infanterie)
1 x 25 pdr light Howitzer (Leichte Haubitze)
1 x Matilda Mk II (Kampfpanzer)
Pro Armee liegen wir hier bei zirka 1300 Punkten.
Ich hoffe es ist spannend mitzuverfolgen und die Bilder werden laufend kommen, um zuletzt alles hier festzuhalten.
Zuletzt geändert von Atoron am 05.01.2024, 13:27, insgesamt 5-mal geändert.
Re: Bolt Action Afrikafeldzug
Hier mal die erste Welle von Bildern mit den bereits bekannten.
SdKfz 222
SdKfz 222
Zuletzt geändert von Atoron am 05.01.2024, 13:25, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bolt Action Afrikafeldzug
Humber Mk II
Zuletzt geändert von Atoron am 05.01.2024, 13:25, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bolt Action Afrikafeldzug
Panzer IV Ausfürung D mit der kurzen 7.5 cm Kampfwagenkanone 37 und wurde als Panzerhaubitze geplant um den Kampfpanzern Unterstützung zu bieten mit der Bekämpfung feindlicher PAK Stellungen und Artillerie.
Zuletzt geändert von Atoron am 05.01.2024, 13:25, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Bolt Action Afrikafeldzug
Und um für heute aufzuhören hier noch der grosse "Palmenwald" oder "Oase", wie man es nun halt nennt, und eine von vier bereits fertigen Sandsackstellungen. Die Palmen werden besetzt durch britische Infanterie und die Sandsäcke durch Schützen des Afrikakorps.
Re: Bolt Action Afrikafeldzug
Second Lieutenant mit Adjutant, gerade die Offiziere, die oftmals aus noblen Häusern stammten mit traditionsreichen Stammbäumen, hatten in Afrika besonders mit der Sonne zu kämpfen und holten sich unter den Briten die schlimmsten Sonnenbrände.
Re: Bolt Action Afrikafeldzug
Leutnant mit Adjutant.
Re: Bolt Action Afrikafeldzug
Cruiser Tank Mk IV Crusader III, er wurde ausschliesslich in Afrika verwendet und galt für das europäische Schlachtfeld als veraltet.
Bewaffnet war er mit einer 6-Pfünder-57-mm-Kanone.
Bewaffnet war er mit einer 6-Pfünder-57-mm-Kanone.
Zuletzt geändert von Atoron am 05.01.2024, 13:26, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Bolt Action Afrikafeldzug
Um aus einem Soldatenlied zu zitieren: "Wir stürmen wie die Teufel hervor, versalzen dem Tommy die Suppe. Wir fürchten nicht Hitze und Wüstensand, wir trotzen dem Durst und dem Sonnenbrand." Diese Strophen gelten wohl für beide Seiten.
Hier wären 8 Schützen. Darunter 2 MG42 mit ihrem Lader, 3 mit Karabiner und 1 Unteroffizier mit MP40.
Hier wären 8 Schützen. Darunter 2 MG42 mit ihrem Lader, 3 mit Karabiner und 1 Unteroffizier mit MP40.
Re: Bolt Action Afrikafeldzug
Und hier die vorhin genannten "Tommys". Eine Einheit von 10 Infanteristen, 9 davon bewaffnet mit der Lee-Enfield und der Unteroffizier mit einer Thompson.
Re: Bolt Action Afrikafeldzug
Somit wäre nun die gesamte "A Gentleman's War" 2-Spieler Starterbox durch. Kommen wir also zum eingemachten, die beiden "Army Starter Boxes". Um die obige Liste zu komplettieren ist alles notwendige im nachfolgenden Bild zu sehen.
Re: Bolt Action Afrikafeldzug
An diesem Punkt halte ich es für angemessen wieder einen kleinen Geschichtsexkurs zu wagen für Interessierte. Die folgenden Zeilen entspringen Rommels gesammelten Tagebüchern veröffentlicht durch seine Frau und ehemaligen Stabschef im Jahre 1950 unter dem Titel "Krieg ohne Hass - Afrikanische Memoiren". Das Buch ist keinesfalls unkritisch hinzunehmen, vielmehr ist es selbst bereits historisch, sehr dicht und erfordert zur richtigen Einordnung genügend Vorwissen. Die folgenden beiden Seiten beschreiben die Ausgangslage und Planung auf der Seite der Achse im Bezug auf die Schlacht von El-Alamein. Somit kann man sich ein Bild davon machen, wie etwa die Ausgangslage war vor der eigentlichen Schlacht.
Re: Bolt Action Afrikafeldzug
Als erstes Modell der "zweiten Welle" folgt nun die 8,8-cm-Flak 36. Ursprünglich als Flugabwehrkanone konzipiert stellte man schnell fest, dass ein 88mm Geschoss nicht nur anti-air sonder anti-alles ist.
Re: Bolt Action Afrikafeldzug
Als nächstes folgt die "Ordnance Quick-Firing 6-pounder", eine 57mm anti-tank gun.
Re: Bolt Action Afrikafeldzug
Jetzt kommt der zweite Zugführer und gleichzeitig auch Kompaniechef, Oberleutnant mit Adjutant